Für Urlauber war das Visum für Sansibar / Tansania stets eine schwer durchschaubare Angelegenheit. Auf vielen Seiten wurde empfohlen, das Visum bereits vor der Abreise über die Botschaft von Tansania in Berlin einzuholen, andererseits klappte es am Flughafen von Sansibar auch stets mit einem sogenannten „Visa on Arrival“.
Seit Ende 2018, gibt es die Möglichkeit das Tansania und Sansibar Visum auch online zu beantragen. Doch wie geht das eVisum überhaupt? Was benötigt man für den Antrag und wie lange dauert die Bearbeitung? Wir geben euch Schritt für Schritt alle wichtigen Antworten.
Ist das Online-Visum (eVisum) nun Pflicht für jeden?
Aktuell ist das neu eingeführte eVisa in Tansania noch keine Pflicht, die Regierung plant jedoch die flächendeckende verpflichtende Einführung für Touristen. Das Online-Visum wäre dann vergleichbar mit dem ESTA Programm in den USA. Derzeit kann das Visum auch noch bei der Ankunft z.B. an den Flughäfen von Zanzibar, Kilimanjaro International Airport und Dar Es Salaam als „Visa on arrival“ beantragt werden.
Es ist jedoch perspektivisch damit zu rechnen, dass das vorhandene Personal im Zuge des neuen eVisa drastisch reduziert wird und somit mit noch längeren Wartezeiten zu rechnen ist. Schon heute heißt es auf offiziellen Seiten, dass das Visum bei Ankunft nur in Ausnahmefällen gewährt wird und die Vorab-Beantragung der Standard sei. Bisher wurde diese Regelung aber sehr großzügig ausgelegt.
Auch für Kinder unter 18 Jahren ist jeweils ein eigenständiger Visa-Antrag erforderlich, sofern sie über einen eigenen Pass verfügen. Die Emailadresse kann übrigens für mehrere Anträge verwendet werden, ebenso kann die Kreditkarte für mehrere Personen zur Zahlung genutzt werden. Bei Reisen von Kindern mit nur einem Elternteil kann es dazu kommen, dass bei Einreise eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung des anderen Elternteils / Erziehungsberechtigten gefordert werden kann.
Aktueller Status zum Visa on Arrival auf Sansibar und in Tansania:
Visa on Arrival noch verfügbar
Das Visa on Arrival ist nach wie vor am Flughafen Sansibar (Abeid Amani Karume International Airport), Flughafen Kilimandscharo (Kilimanjaro International Airport) und Flughafen Dar es Salaam bei der Einreise ohne vorherigen Antrag erhältlich.
Wichtige Änderungen für das Visa on Arrival Verfahren am Kilimanjaro Airport (Arusha): Am 16. August 2019 hat die Regierung mit sofortiger Wirkung das Verfahren am Flughafen Kilimandscharo International geändert. Zwar ist das sogenannte „Visa on Arrival“ auch für deutsche Staatsbürger noch erhältlich, jedoch ist nun mit Wartezeiten von 90 Minuten bis drei Stunden zu rechnen. Das neue Verfahren sieht vor:
1) Schlange stehen am Schalter für Vorgangsnummern
2) Schlange stehen am Bankschalter für die Zahlung
3) Schlange stehen am Schalter für die Visa Erteilung
4) Schlange stehen am Schalter für Visa Prüfung & Einreise
Wir empfehlen daher umso mehr die frühzeitige Beantragung des Onlinevisums / eVisa für Tansania, um mühseliges Warten und Stress nach einem langen Flug zu vermeiden.


Kosten und Bearbeitungszeit des eVisa Sansibar & Tansania
Wie schon in der Vergangenheit liegt der Preis für das Standard-Visum für Sansibar und das Festland von Tansania bei 50 US Dollar, dieses Visum berechtigt zur einmaligen Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten. Auch beim neuen Online-Visum wurden diese Kosten eingeführt, während das eVisa für die mehrfache Ein- und Ausreise (Multiple-Entry Visum) bei 100 US Dollar liegt. Gut zu wissen:
Während die normale Visa-Beantragung über die Botschaft von Tansania erst ab 4 Wochen vor Reisebeginn möglich war (und damit für viele Urlauber unangenehm knapp, schließlich verschickt man seinen Reisepass per Post), ist der neue e-Visum Antrag derzeit auch deutlich langfristiger möglich. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, wobei Mastercard und Visa-Karten (nicht jedoch American Express) akzeptiert werden.
Durch den postalischen Versand an die Botschaft dauerte die normale Bearbeitung des Visa-Antrages meist 10 bis 14 Tage. Die Bearbeitungszeit des neuen eVisa für Tansania und Sansibar soll deutlich darunter liegen. Wir haben das Verfahren selbst getestet und waren begeistert: Unsere Online-Visum Anträge haben wir am 28.12.2018 um 10:24 Uhr (Antrag 1) und am 28.12.2018 um 11:14 Uhr (Antrag 2) abgesendet.
Der Eingang des Antrags wurde umgehend per Email einschließlich einer persönlichen Vorgangsnummer bestätigt. Trotz des Wochenendes (29.12. und 30.12.) kurz vor dem Jahreswechsel erhielten wir bereits nach drei Tagen eine positive Bestätigung per Email und konnten uns die eVisa Confirmation selbst herunterladen und ausdrucken. Die Bestätigung kam für Antrag 1 am 31.12.2018um11:50 Uhr, für Antrag 2 am 31.12.2018 um 14:02 Uhr: „Your Visa Application has been successfully approved.“



Die eVisa Bearbeitungszeit lag also in unserem Fall jeweils bei unter 75 Stunden. Das tatsächliche Online-Visum, die sogenannte „Grant Notification“, ist ein vierseitiges PDF Dokument (Details weiter unten im Text), das ausgedruckt bei der Einreise an der Immigration vorzulegen ist. Auf Seite 3 befindet sich zur allgemeinen Überraschung noch das traditionelle Einreiseformular für Tansania, welches trotz des eVISA Verfahrens zusätzlich händisch auszufüllen ist.
Aktuell werden wohl Tansania-Visa mit leeren oder fehlerhaften Seiten 3 und 4 ausgestellt. Wer dennoch gut vorbereitet bei der Immigration stehen möchte, kann sich die beiden Seiten unter unserem nachfolgendem Link als PDF herunterladen und ausdrucken: >>> PDF DATEI VISUM SEITE 3 UND 4.
Wichtig: Seite 3 selbst ausfüllen, Seite 4 ist nur für die Einreisebehörde!
Bitte beachtet, dass einige Leser über die Kommentare unten sowie per Email mitgeteilt haben, dass sie auch nach 2-3 Wochen noch keine Rückmeldung zu ihrem Visa-Antrag aus Tansania erhalten haben. Wir haben daher alle offenen Fragen per Email an den Hauptsitz der Einwanderungsbehörde geschickt und die Antworten unten im Artikel als Update aktualisiert. Aus euren Erfahrungsberichten erkennen wir als Regel, dass es keine Regel gibt: Mal liegt das Visum nach 4 Stunden vor, mal dauert es 4 Wochen.
Wir empfehlen euch daher, den Antrag mindestens 30 Tage vor Abreise zu stellen, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn es euch möglich ist, raten wir sogar zu einer Beantragung mit mindestens 6 Wochen Vorlaufzeit. Wichtig: Bitte stellt innerhalb der ersten 14 Tage nach Beantragung keine Status-Rückfragen per Email, da dies die gesamte Bearbeitungszeit nur unnötig verlängert.
Leserfrage aus den Kommentaren: „Wie lange ist das eVisum gültig?“ Auch wenn man das Single Entry Visa (also für einmalige Einreise) für einen ganz konkreten Reisezeitraum erhält, z.B. 10 Nächte vor Ort, so berechtigt das Online-Visum für einen touristischen Aufenthalt von maximal drei Monaten. Das eVisa erlischt also drei Monate nach der Einreise, dieser Hinweis wird auch im Reisepass per Stempel vermerkt. Eine Arbeitsaufnahme / Beschäftigung in Tansania ist mit dem normalen Visum nicht erlaubt.
Update aus Leserkommentar im August 2022: Es gab zuletzt vermehrt eVisa, bei denen ausschließlich 30 Tage vermerkt waren, obwohl z.B. 6 oder 8 Wochen beantragt und nachgewiesen wurden. Diese eVisa wurden teilweise bei der Einreise als ungültig abgelehnt und mussten vor Ort neu beantragt werden. Wer also länger als 30 Tage in Tansania bleiben möchte, sollte genau auf den Genehmigungszeitraum achten. Für alle anderen, also die Mehrheit der normalen Urlauber unter 30 Tagen Aufenthalt, gibt es keinerlei Probleme.
Was benötige ich für das neue Tansania e-Visum?
Wir begrüßen die moderne Weiterentwicklung des Visa-Verfahrens für Sansibar und Tansania, da ein postalischer Versand von Reisepässen und Bargeld oder Verrechnungsschecks schlichtweg nicht mehr zeitgemäß und effizient erscheint. Zudem birgt der Postversand ein Verlust-Risiko, welches kurz vor einer solchen Reise für ernsthafte Probleme sorgen kann.
Dennoch müssen wir sagen, dass das neue eVisa noch einige Hürden beinhaltet, die vor allem für Laien nicht ohne Weiteres zu meistern sind. Daher möchten wir eine bestmögliche Hilfe mit unserem Leitfaden zur Hand geben, um den Visa-Antrag eigenständig zu bewältigen. Bevor wir zur bebilderten Schritt für Schritt Anleitung kommen, möchten wir nachfolgend erstmal beschreiben, was ihr genau für den Antrag benötigt:
- gültige Kreditkarte mit 50 USD Deckung p.P. (Master Card oder Visa)
- Passfoto (nicht zwingend biometrisch) im seltenen JPEG Format oder als PNG mit max. 300 KB Dateigröße
- Scan des Reisepasses im seltenen JPEG Format oder als PNG mit max. 300 KB Dateigröße
- Reiseunterlagen / Buchungsbestätigung / Flug eTickets als PDF Datei mit max. 1 MB Dateigröße
- Reisepass Details (u.a. Reisepass Nummer, Ausstellungsdatum, Gültigkeit)
- Adresse eurer (ggf. ersten) Unterkunft auf Sansibar bzw. in Tansania
- ggf. Daten des durchführenden Reiseunternehmens (z.B. Safari Anbieter) vor Ort
Eine der Hürden ist derzeit das verpflichtende Dateiformat JPEG, die windows-üblichen JPG Dateien werden aktuell vom System schlichtweg ignoriert und nicht anerkannt.


Eigentlich ist das Problem an Sinnlosigkeit kaum zu überbieten, denn JPG ist streng genommen nur die Abkürzung des JPEG Formates, da Windows lange Zeit nur Dateiformate mit drei Buchstaben auslesen konnte (auch bei Videos daher meist MPG statt MPEG). Bei der Programmierung des eVisa Verfahrens wurde dies wohl schlichtweg übersehen, sodass aktuell nur JPEG Dateien akzeptiert werden. Bei vielen Betriebssystemen könnt ihr die Dateiendung „.jpg“ einfach in „.jpeg“ umschreiben. Ein anderer Umweg ist wie folgt: Ihr klickt auf „Datei auswählen“, nun öffnet sich ein Fenster, in dem rechts unten „Benutzerdefinierte Dateien“ ausgewählt ist. Wenn ihr dies auf „Alle Dateien“ ändert, sollten bei den meisten Betriebssystemen auch normale JPG Dateien bis 300KB hochladbar sein.
Falls das nicht klappt: Wandelt eure Dateien, die ihr ja ohnehin auf 300 KB Dateigröße reduzieren müsst, einfach z.B. mit MS Paint auf JPEG Dateien um. Hierzu klickt ihr normal auf DATEI -> SPEICHERN UNTER und schreibt hinter den Dateinamen manuell noch die Dateiendung „.jpeg“. Eine weitere Alternative sind PNG Dateien, die von den meisten Programmen erstellt werden können. Auch die neusten MS Paint Versionen lassen das Speichern als PNG Datei zu, hier müsst ihr jedoch aufgrund der geringen Komprimierung schauen, ob die maximale Dateigröße eingehalten wird.

Um auf 300 Kilobyte Dateigröße zu kommen, sind definitiv Verkleinerungen notwendig. Hierbei solltet ihr schon beim Einscannen oder Fotografieren eine möglichst niedrige Auflösung wählen und anschließend, der Einfachheit halber erneut mit MS Paint oder jedem anderen Grafikprogramm solange die Größe und ggf. Qualität reduzieren, bis die maximal 300 KB erreicht sind (Videoanleitung).
Die Bezahlung eures Tansania Visums ist übrigens auch per Banküberweisung möglich. Hierbei fallen außerhalb der EU jedoch – abhängig von den beiden involvierten Banken – oft immense Bearbeitungsgebühren an. Erfahrungsgemäß ist mit der Entgeltoption OUR (Absender zahlt per Vorkasse im Voraus alle Kosten der Transaktion, also auch die Gebühren der Empfängerbank) nach Afrika mit mindestens 35 EUR zusätzlichen Kosten zu rechnen. Wir empfehlen daher definitiv den Einsatz einer Kreditkarte. Die gute Nachricht: Die Kreditkarte muss nicht auf den Antragsteller laufen und sie darf problemlos auch für mehrere Anträge verwendet werden.
Tansania eVISA / Sansibar Visum Schritt für Schritt Anleitung
So meistert ihr das neue eVISA Verfahren und erhaltet ohne Probleme das Visum für eure Tansania Reise. Gut zu wissen: Das komplette Verfahren steht derzeit nur in ENGLISCH zur Verfügung, mit unserer Anleitung sollte es jedoch auch ohne größere Englischkenntnisse zu schaffen sein.
- eVisa Antrag starten: „New application“
Stelle zunächst sicher, dass du dich auf der offiziellen Regierungswebseite befindest. Wir erwähnen dies vor allem deshalb, weil es Nachahmer und Visadienste mit versteckten Gebühren gibt. Die offizielle Antragsseite erkennst du vor allem an der eindeutigen Haupt-Webadresse https://eservices.immigration.go.tz
Nun startest du links unten mit Klick auf „New application“ einen neuen eVisa Antrag für Tansania und Sansibar.
- Email-Adresse und Sicherheitsfrage
Nun gibst du bitte zunächst deine persönliche Email-Adresse ein und wählst eine Sicherheitsfrage. Am einfachsten ist wohl die von uns gewählte Frage nach dem Geburtsort, gefolgt von der zutreffenden Antwort. Der Einfachheit halber in unserem Beispiel: „In which city/town/village you were born?“ Antwort: „Frankfurt“
Diese Angaben bitte unbedingt merken. Anschließend fehlt noch ein Klick auf den Button „Ich bin kein Roboter“ sowie rechts unten auf Start new application, also „neuen Antrag starten“.
- e-Visum Antragsnummer erhalten
Im nächsten Schritt erhaltet ihr eure eindeutige und individuelle Antragsnummer, die Application ID. Diese könnt ihr euch sicherheitshalber notieren, sie wird euch aber parallel im Regelfall auch in einer Emailnachricht mit dem Betreff: Tanzania Visa Application zugesendet (ggf. im Spamordner schauen). Per Klick auf Proceed to next step gelangt ihr zum eigentlichen Antrag. Wichtiges Update: Diese Mail kam bei einigen Benutzern nicht an, daher die Application ID unbedingt abspeichern. Falls ihr sie handschriftlich notiert, achtet darauf, den großen Buchstaben „O“ und die Zahl „0“ nicht zu verwechseln.
- Persönliche Daten eingeben
Nun wird es in eurem eVisa Tansania Antrag langsam spannend, denn ab diesem Schritt werden eure Daten abgefragt. „First name“ ist der Vorname, „Middlename“ betrifft ggf. weitere Vornamen / Zweitnamen, wie sie im Reisepass aufgeführt sind. Im Feld „Surname“ ist euer Nachname gefragt. Gut zu wissen: Umlaute (ä,ö,ü) im Namen werden derzeit nicht akzeptiert, daher bitte z.B. aus „Müller“ entsprechend „Mueller“, aus „Wörner“ ein „Woerner“ oder aus „Bäcker“ ein „Baecker“ machen.
Gender ist das Geschlecht, im Beispiel „male“ für männlich. Marital status betrifft den Familienstand, z.B. „single“ oder „married“ für verheiratet. Anschließend werden Geburtsdatum, Geburtsland („Country“) und Geburtsort („City“) sowie die Nationalität bei Geburt und gegenwärtige Staatsangehörigkeit abgefragt. Bitte beachten: Das Formular wurde an manchen Stellen leicht verändert, aber in der finalen Übersicht nicht umprogrammiert. Es kann also sein, dass statt dem „Middle Name“ der „Former or Maiden Name“ auftaucht oder abgefragt wird. Hier handelt es sich um vorherige Namen, z.B. den Geburtsnamen vor der Hochzeit. Ganz wichtig zu wissen – es gibt in aller Regel keine Probleme, selbst wenn im finalen Dokument plötzlich die Reihenfolge VORNAME MÄDCHENNAME NACHNAME auftaucht. Entscheidend ist, dass zumindest der im Reisepass stehende Vor- und Nachname erkennbar ist. NEU ist nun (im Vergleich zum unteren Screenshot) das Feld Residence Status, hier dürfte bei den meisten „Citizen“ (also Bürger, Einwohner) am besten passen.
- Gut zu wissen: Datumsauswahl beschleunigen
Die genauen Datumsangaben sind derzeit nicht eintippbar, sondern müssen im Kalender angeklickt werden. Damit ihr beim Geburtsdatum nicht Stunden lang alle Jahre zurückklicken müsst, könnt ihr im geöffneten Kalender oben zentral auch mehrmals draufklicken.
So gelangt ihr über die Monate und Jahre schnell zu anderen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten. Dies vereinfacht die Auswahl deutlich und hilft euch auch später bei der Eingabe von Ausstellungsdatum und Gültigkeit eures Reisepasses!
- Kontaktdaten, Adresse, Beruf
Nun folgen Kontaktdaten, in der obersten Reihe sind die Felder „Mobile No“ (also Mobilfunknummer/Handy) und die Emailadresse für den eVisa Antrag verpflichtend. Darunter geht es um den derzeitigen Wohnsitz, wobei zwischen „Present Physical Address“ (gegenwärtige Adresse) und „Permanet Physical Address“ (dauerhafte Adresse) unterschieden wird. In der Regel werden die meisten Antragssteller in beiden Zeilen jeweils ihren Hauptwohnsitz eintragen. Eine Mobilnummer kann auch mehrfach genutzt werden, z.B. für die Großmutter oder Kinder ohne eigenes Handy.
Der Bereich „Employment“ fragt Daten zum Arbeitsverhältnis ab, hier steht „Employment status: employed“ für den Status als Angestellter, die Spalte Employer fragt nach dem Unternehmensnamen / Arbeitgeber und im Feld „Occupation“ ist die Berufsbezeichnung anzugeben. Tipp: Macht es nicht zu kompliziert, ein simples „Consultant“ (Berater) oder „Advisor“ (Sachbearbeiter) sollte im Regelfall ausreichen. Mit „Save and continue“ geht es weiter. Update: Mitunter kam es vor, dass die Felder für Berufsbezeichnung und Arbeitgeber ausgegraut waren, sofern man nicht „arbeitslos“ ausgewählt hat. Dies war natürlich ein technischer Fehler des Formulars, aber sollte dann eben von euch entsprechend gefüllt werden (also unemployed + Beruf + Arbeitgeber), falls das Problem bei euch auftritt (scheint behoben)
- Reisepass-Daten und Angaben zu Eltern / Ehepartner
Nun kommt eine Antragsseite auf dem Weg zum eVisum, die für Missverständnisse sorgen könnte. Die Eingabe der Passdaten ist dabei noch weitgehend selbsterklärend, zunächst wird nach der Passart (Passport Type) gefragt, wobei die meisten von euch wohl einen regulären, normalen Reisepass (also: „ordinary„) angeben werden. Ausweisnummer, Ausstellungsland (Germany) und Ausstellungsort (hier: Frankfurt) sowie Ausstellungsdatum (Issuance Date) und Gültigkeitsdatum / Ablaufdatum (Expiry Date) sind von euch direkt auf eurem Reisepass ablesbar und zu übertragen.
Habt ihr als Familienstand verheiratet angegeben, erscheint ein Feld „Spouse Information“, in dem ihr Name und Staatsangehörigkeit eures Ehepartners angeben müsst. Ansonsten geht es direkt mit den Informationen zu den Eltern weiter. Da es sich um Pflichtfelder handelt, empfehlen wir den Eintrag „unknown“, falls ihr ein Elternteil zum Beispiel nie kennengelernt habt.
Irritierend ist, dass das Feld „Guardian Information“ ebenfalls ein Pflichtfeld ist(Update: Ist nun optional). Denn ein Guardian ist der gesetzliche Vormund bzw. der Erziehungsberechtigte. Bei Kindern macht dies noch Sinn, bei den meisten Erwachsenen müsste es jedoch ein freiwilliges Feld sein. Das Feld ist also auszufüllen, falls abweichend von den leiblichen Eltern ein abweichender Erziehungsberechtigter vorhanden ist.
- Angaben zur konkreten Reise (Travel Information)
Der nächste Schritt im eVisa Verfahren für Tansania ist die umfangreiche Abfrage eurer Reisedaten. Zunächst müsst ihr jedoch angeben, aus welchem Land ihr den Antrag auf Visum für Tansania / Sansibar stellt und welche nächstgelegene Botschaft den Antrag bearbeiten soll. Für deutsche Antragsteller wäre somit GERMANY und Berlin, Germany auszuwählen. Nun geht es an die „Visit Details“: Falls ihr normale Urlauber seid und nicht im Land arbeiten wollt, sind die richtigen Angaben „Ordinary Visa“ und „Purpose of your visit: Leisure and Holiday“ (also Urlaub).
Nun müsst ihr euer Ziel angeben, dies bezieht sich auf den ersten Punkt der Einreise. Wenn ihr eine Safari- UND Sansibar-Kombireise macht, die auf Zanzibar endet, füllt ihr „Destination: Tanzania Mainland“ und „Port Type: Airports“ aus. Bei „Port of entry“ den ersten Einreise-Flughafen ins Land, z.B. „Abeid Amani“ falls ihr zunächst auf Sansibar landet oder auch „Kilimanjaro International Airport“, falls ihr eure Reise in Arusha beginnt. Zudem sind das Ankunftsdatum („Date of arrival“) und die Aufenthaltsdauer in Tagen für euer Visum erforderlich.
Bei Local Host könntet ihr, sofern vorhanden, Daten des durchführenden Reiseunternehmens vor Ort eintragen. Die zeitsparendste Variante ist allerdings anzugeben „Host: Self“ (also quasi eigenständige Individualreise). Bei „Accomodation“ könnt ihr „Hotel“ und einfach den Namen bzw. die Anschrift des ersten Hotels eurer Reise eintragen.
- Gruppenreise oder Kinder dabei?
Der nächste Schritt ist denkbar einfach: Reist ihr alleine, also ohne eine Reisegruppe, dann wählt bei Frage 1 „No“. Seid ihr in einer Gruppe unterwegs, dann wählt „Yes“ und gebt der Gruppe einfach einen Namen, zum Beispiel „Reiseveranstaltername + Group Trip“.
Frage 2 bezieht sich auf Minderjährige. Reist ihr ohne Kinder, wählt „No“ (also keine Kinder dabei), anderenfalls „Yes“
- eVisa Dokumente hochladen
Nun kommt die bereits angesprochene Thematik der erforderlichen Dokumente. Ihr benötigt ein „Applicant passport size photo“, also ein Passfoto (dieses muss nicht biometrisch sein, bei uns wurden auch mit dem Smartphone gemachte Portrait-Selfies akzeptiert). Beachtet bitte, dass nur JPEG bzw PNG Dateien zugelassen sind. Auf der rechten Seite müsst ihr die „Applicant Passport bio data page“ hochladen, also einen Scan / Fotografie der beiden Hauptseiten in eurem Reisepass.
Wichtig ist in beiden Fällen neben dem Dateiformat die zugelassene Dateigröße von nur 300 KB. Verkleinert die Datei also unbedingt deutlich vor dem Upload manuell oder nutzt einen Komprimierungsdienst wie CompressJPG (da es sich um Ausweisdokumente handelt, ist der manuelle Weg jedoch definitiv zu bevorzugen). Solltet ihr nach Klick auf „Datei auswählen“ oder „Choose file“ eure Datei nicht sehen, obwohl sie an dem gewählten Ort gespeichert ist, ändert ganz rechts unten im Datei-Auswahlfenster von „Benutzerdefinierte Dateien“ auf „Alle Dateien“, um wirklich alle Dateitypen anzuzeigen.
Update: Mittlerweile wird das Return Ticket als PDF Datei verlangt, also euer Ausreise-Rückflugticket. Hier empfiehlt sich eine Buchungsbestätigung eurer Flüge von der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter hochzuladen. Bei einer Pauschalreise oder einem Arrangement nehmt ihr bitte die Buchungsbestätigung eurer Reise, sodass insbesondere die Flugnummer eures Rückfluges mit Datum erkennbar ist.
- Dem Ende nah: Übersicht deines Visa Antrages
Endlich biegen wir in Sachen eVisa auf die Zielgraden. Falls euer Foto verzerrt dargestellt wird, so liegt dies nicht an euch – in aller Regel ist dennoch alles in Ordnung! Auf der folgenden Seite „Declaration“ geht es vor allem um eine Gesamtübersicht deines Visaantrages für Tansania und Sansibar. Du findest also alle Angaben noch einmal übersichtlich zusammengefasst. Ihr müsst an dieser Stelle zwei Dinge tun:
Unten den Rechtevorbehalt anklicken („Read disclaimer„), der euch mitteilt, dass das eVisa wie jedes andere Visum theoretisch jederzeit widerrufen werden kann und es sein kann, dass euch Beamte bei der Einreise dennoch kontrollieren. Anschließend müsst ihr unten ein Häkchen in der Box setzen, dass ihr alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen getätigt habt.
- Bezahlung eures eVisums per Kreditkarte
Nun geht es im letzten Schritt bereits an die Bezahlung eures eVisa Antrages. Ihr könnt theoretisch eine (recht teure) internationale Banküberweisung tätigen, empfehlenswert und unkompliziert ist jedoch die Bezahlung per Visa-Karte oder Mastercard.
Unten links über „Export invoice“ könnt ihr euch vorab eine PDF Rechnung downloaden. Unten rechts habt ihr die Möglichkeit „Continue later“ (also Antrag speichern und erst später bezahlen) oder „Proceed with Visa or Mastercard“ um zur Bezahlung eures eVisa zu gelangen. Wichtiges Update: Bei manchen Benutzern klappt der Link nicht, hier hat im Einzelfall ein Klick auf das Logo von MasterCard bzw. Visa Card weitergeleitet.
- Pay now Kreditkarte auswählen
Nun erscheint eine externe Bezahlseite über einen Dienstleister der tanzanischen Regierung, hier bitte PAY NOW anklicken und auf der darauffolgenden Seite das Logo eurer Kreditkarte auswählen, also entweder auf Mastercard oder Visa klicken. Kreditkartendaten eingeben, ggf. die 2-Faktor-Autorisierung eurer Bank (z.B. SMS Pin), Klick auf PAY und fertig ist euer eVisa Antrag!
- Nun heißt es warten – auf die eVisa Bestätigung
Wenn alles geklappt hat, erhaltet ihr zunächst im Browser die Bestätigung, dass euer Antrag nun abgesendet wurde und geprüft wird. Zudem solltet ihr per Email (von services@immigration.go.tz mit Betreff „Tanzania Visa Application“) eure Application ID nochmals erhalten. Diese Email kommt bei einigen wohl nicht an – schaut dennoch sicherheitshalber im Spam/Junk Mail Ordner nach.
Ihr könnt den Antrag mit den Zugangsdaten aus Schritt 3 bzw. der Email jederzeit abfragen. Ihr erhaltet aber auch nach einigen Tagen Prüfung per Email ein Update zu eurem Visum. Im besten Fall erhaltet ihr eine Confirmation, also Bestätigung mit Download-Link zu eurem Tansania Visum!
Ihr habt nach 14 Tagen immer noch keine Email erhalten? Dann geht über die Startseite auf CHECK VISA STATUS und gebt manuell eure Antragsnummer ein, um den Status zu prüfen. In den meisten Fällen wir das Visum dort bereits zum Download bereitliegen!
- Tansania und Sansibar eVisa ausdrucken
Nun müsst ihr nur noch die PDF Datei mit eurem Online Visum ausdrucken und bei der Einreise mit euch führen. Wie geschildert, ist derzeit auf Seite 3 noch das klassische Einreiseformular für Ostafrika enthalten. Sicherheitshalber solltet ihr dieses zusätzlich per Hand ausfüllen und unterschreiben.
Ihr habt keine Email erhalten und bei der Status-Abfrage kommt nur eine Error-Meldung? Kein Grund zur Panik, das System läuft einfach noch nicht rund. Leser Thomas hat einen guten Tipp gegeben, um ein erteiltes Visum trotz Fehlermeldung abzufragen:
https://eservices.immigration.go.tz/visa/VisaUpdate/DownloadEvisa?userAppID=XXXX-XXXX-XXXX
Anstatt der XXXX setzt ihr bitte eure vollständige Antragsnummer, also die Application ID. Wichtig ist, dass es keinerlei Leerzeichen gibt, also bitte die vollständige obige Webadresse und nach dem „=“ eure Antragsnummer hinzufügen. Den kompletten Link nun im Browser eingeben und hoffen, dass es klappt. Manchmal benötigt dieses Vorgehen mehrere Anläufe / Serverabfragen.
Praxis-Erfahrungen zum eVisa
Update 2019: Wir sind zurück von unserer wahnsinnig tollen Reise nach Sansibar und möchten unsere Erfahrungen mit dem neuen Online Visum natürlich gerne mit euch teilen. Wir sind mit Oman Air auf Zanzibar gelandet und hatten zahlreiche Passagiere vor uns, die zunächst einmal die weißen Einreisekarten erhielten und manuell ausfüllen mussten.
Es handelt sich dabei um die klassische Immigration-Seite, die auf Seite 3 eurer Bestätigung beigefügt ist. Ihr spart also wertvolle Zeit, wenn ihr das Einreiseformular bereits vorab ausfüllt und alles griffbereit habt. Erwartungsgemäß gab es noch immer die Möglichkeit, ein Visa on Arrival (also bei Einreise) zu erhalten, wovon viele Passagiere offensichtlich auch Gebrauch machten.

Als wir dem Officer unser ausgedrucktes Online-Visum zeigten, wurden wir direkt zum EAC Schalter geleitet, also dem schnellen Einreiseschalter für die East African Community (also Tansanier und Nachbarländer wie Kenia und Ruanda mit vereinfachten Einreisebestimmungen). Somit standen wir nie in der Schlange mit den anderen europäischen und internationalen Touristen. Am Schalter wurden unsere Dokumente kurz sichtgeprüft, dann mit der Webcam ein Foto von uns gemacht und anschließend sowohl das ausgedruckte eVisa als auch eine Seite im Reisepass gestempelt.
Sicherheitshalber solltet ihr den gestempelten Ausdruck eures Online-Visums während der Reise bis zum Rückflug aufbewahren, zur Sicherheit habt ihr als Nachweis aber auch einen klassischen Einreisestempel im Reisepass. Ein eingeklebtes Visum mit Foto gibt es im Reisepass jedoch nicht mehr. Der ganze Vorgang dauerte keine fünf Minuten, wir standen also vor allen anderen Passagieren bereits an der Gepäckausgabe. Es hat alles einwandfrei funktioniert.



Update 2022: Im November 2022 geht es erneut nach Tansania (diesmal auf Safari über Kilimanjaro Airport). Den Antrag habe ich am 29.08.2022 um 12:39 Uhr gestellt und man höre und staune: Am selben Tag erhielt ich um 16:41 Uhr bereits das elektronische Visum zugesendet. Also nach nur 4 Stunden! Auch sonst gab es erfreulicherweise im Vergleich zu 2019 weniger Fehler im Formular und auch die Email mit der Antragsbestätigung kam unverzüglich. Dies wird natürlich auch weiterhin vom Workflow, der Lust und Laune sowie Arbeitsreihenfolge in der Immigrationsbehörde abhängen und ist daher keineswegs repräsentativ, aber doch durchaus eine positive Überraschung! Übrigens für 10 Tage Aufenthalt beantragt und für 30 Tage genehmigt, wie bereits 2019 geschildert.
Update: Offizielle Antwort auf unsere Rückfragen an die Einwanderungsbehörde
Da mehrere unserer Leser im Zeitraum Februar und März 2019 Probleme bei der Beantragung ihres eVisums hatten, insbesondere mit längeren Wartezeiten zu kämpfen hatten, haben wir an die Einwanderungsbehörde von Tansania eine offizielle Medienanfrage gestellt. Diese wurde binnen 48 Stunden von einem Vertreter des Immigration Headquarters in Dar es Salaam beantwortet und gilt sowohl für das Festland Tansanias als auch für Einreisen auf Sansibar.
Nachfolgend unsere Fragen und die zugehörigen Antworten vom 26.03.2019, jeweils durch uns übersetzt (Original in Englisch findet ihr unten in den Kommentaren):
Alex: Einige deutsche Reiseveranstalter verkaufen insbesondere Sansibar-Urlaube auch auf Last Minute Basis, nur wenige Tage vor dem Abflug. Hier bleibt nicht ausreichend Zeit für die Durchführung des eVisa Verfahrens. Wird es daher auch zukünftig die Möglichkeit „Visa on Arrival“ geben oder soll dies vollständig abgeschafft werden?
Das „Visa on Arrival“ Verfahren soll mit Ausnahme weniger Notfälle vollständig abgeschafft werden. Bevor dies jedoch in Kraft tritt, werden wir ein Express Visa Verfahren einführen, dass eine eVisa Bearbeitung binnen 5 Tagen (meist 3 Tagen) garantiert.
Alex: Einige Antragsteller haben auch nach zwei Wochen noch keine Rückmeldung erhalten, obwohl auf der Webseite 5 Werktage als Bearbeitungsfrist genannt werden. Könnten Sie uns die aktuelle Bearbeitungszeit mitteilen?
Derzeit liegt die Bearbeitungsdauer für neue eVisa Antrage für Tansania und Sansibar bei maximal 10 Tagen von der Antragstellung bis zur finalen Erteilung bzw. Entscheidung über das Visum. (Anmerkung von uns: In einigen Fällen dauert die Bearbeitung sogar bis zu vier Wochen, daher bitte frühzeitig vor Abreise den Antrag stellen!)
Alex: Was sollen Reisende unternehmen, die bereits ihren eVisa Antrag abgeschickt und bezahlt haben, aber zum Zeitpunkt ihrer Reise noch keine positive Visumserteilung erhalten haben? Welche Optionen gibt es bei der Einreise, um nicht erneut das Visum bezahlen zu müssen?
Antragstellern wird nicht empfohlen, vor der Visa-Erteilung anzureisen. Tatsächlich werden Einreisende, die vor Erteilung ihres Visums einreisen, so behandelt, als hätten sie bisher keinen Antrag gestellt. Betroffene Reisende müssen daher die Unterlagen für ein „Visa on Arrival“ ausfüllen und das Visum vor Ort bei Einreise erneut bezahlen.
Alex: Ihre Webseite gibt keinerlei Notfall-Kontaktdaten an und die einzige genannte Emailadresse für den Kundenservice wird offenbar nicht bearbeitet. Zahlreiche unserer Leser sagen, sie hätten nie eine Antwort erhalten und auch unsere eigene Anfrage im Januar blieb unbearbeitet. Können Sie hierfür Gründe nennen?
Wir empfehlen Antragstellern, die nach 5 Tagen noch keine Benachrichtigung über ihr erteiltes Visum erhalten haben, uns per Email an info@immigration.go.tz und visatanzania@immigration.go.tz zu kontaktieren, damit wir den Antrag noch einmal auf Probleme überprüfen und ihn ggf. beschleunigen können. Wir hatten ein technisches Problem, aber sind nun sehr aktiv damit beschäftigt, ausstehende Emails zu bearbeiten. Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. (Anmerkung von uns: Bitte stellt erst nach 14 Tagen eure Anfragen per Email, ansonsten gehen die Beamten in der Flug an Nachrichten unter. Offenbar wurde die eigene Personalstärke deutlich überschätzt, zudem gibt es viele unvollständige Anträge oder schlecht lesbare Ausweisdokumente)
Eure Reise rückt näher und euer Visa-Antrag steht noch auf „Application On Progress“?
Letztlich hilft nur eines: Ruhe bewahren. Realistisch betrachtet bringen weder panische Anrufe bei der Botschaft etwas (die sind weder zuständig noch interessiert), noch hilft es, die Einwanderungsbehörden mit Emails zu überhäufen. Wichtig ist, dass ihr einmal tief durchatmet und euch bewusst macht, dass es das VISA ON ARRIVAL nach wie vor gibt.
Das bedeutet im Klartext: Ihr druckt bitte die Visa-Statusseite aus, auf der insbesondere eure Antragsnummer / Application ID erkenntlich sein muss. Diese führt ihr gemeinsam mit eurer Bezahlbestätigung bei der Einreise mit euch und schildert den Beamten kurz euer „Problem“. In allen der an uns berichteten Fällen wurde daraufhin das Visum sowohl auf Sansibar als auch dem Festland Tansanias problemlos und ohne Mehrkosten ausgestellt!
Sicherheitshalber solltet ihr dennoch damit rechnen, die 50 USD pro Person noch einmal zu bezahlen. Spart euch lange Diskussionen und lasst euch davon euren Urlaub nicht vermiesen. Sobald ihr wieder zurück in Deutschland seid, stellt ihr für die erste Zahlung (ohne erbrachte Leistung) bei eurer Bank eine Reklamation und werdet nach einigen Wochen ein Chargeback in voller Höhe erhalten.
Du hast Fragen, Hinweise oder benötigst weitere Unterstützung?
Gerne versuchen wir dir beim Antrag bestmöglich zu helfen! Oder hast du das eVisa Verfahren bereits selbst erlebt und andere Erfahrungen gemacht? Verrate uns und unseren Lesern deine eigenen Erlebnisse mit dem neuen Onlinevisum. Gab es Probleme oder Schwierigkeiten bei der Einreise? Oder hat alles ganz wunderbar geklappt? Wir freuen uns auf deine Kommentare!
Neue Tipps aus unseren Leser-Kommentaren:
Ihr solltet euch unbedingt die Antragsnummer notieren, da nicht immer zuverlässig die Emails ankommen
Genau darauf achten den großen Buchstaben „O“ und die Zahl „0“ bei der Eingabe eurer Antragsnummer nicht zu verwechseln. Bei mehreren Lesern lag es an diesem Tippfehler, sodass der Antrag vom System nicht gefunden wurde.
Falls der Link „Proceed with Visa or Mastercard“ nicht funktioniert, gelangt man jedoch meist über einen Klick auf das MasterCard/Visa Logo zur gewünschten Bezahlseite.
Viele Leser empfehlen den Antrag 8 Wochen vor der Reise, um keinerlei Panik aufkommen zu lassen. Zudem solltet ihr genau auf die Genehmigungsdauer achten, sofern ihr einen Aufenthalt von über 30 Tagen plant – hier kam es vermehrt zu nur verkürzten Ausstelungen.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir sind keine offizielle Behörde oder sonstige Stelle, daher haben wir keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeit oder die Entscheidung eurer Visa-Anträge. Wir möchten euch daher bitten von telefonischen Rückfragen bei uns abzusehen. Fragen oder Feedback übermittelt ihr bitte ausschließlich per Email oder über die Kommentarfunktion, vielen Dank!
Du möchtest Danke sagen?
Wenn ihr unsere Reisen auch zukünftig auf FACEBOOK oder INSTAGRAM verfolgen würdet. Euch erwarten neben nützlichen Tipps auch stets jede Menge Inspiration aus Afrika 🙂
andBeyond Mnemba Island: Barfuß-Trauminsel vor Sansibars Küste
Park Hyatt Zanzibar: Das beste Hotel im Herzen von Stone Town?
Sansibar Sehenswürdigkeiten: 1001 Nacht in Stone Town
- teilen
- teilen
- twittern
- teilen
- teilen
FAQs
Wie beantrage ich ein Visum für Sansibar? ›
Das Visum für Tansania können Sie online direkt über das tansanische Immigration Department beantragen. Die Kosten für das E-Visum betragen $ 50. Sie füllen online das Formular aus, zahlen und versenden die Beantragung elektronisch. Sobald Ihr Visum ausgestellt wurde , erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung.
Wie lange dauert online Visum Tansania? ›Dieses Visum können Sie nur für eine einmalige Einreise nutzen (single entry). Die Beantragung dauert mindestens 4 Tage. Wir empfehlen Ihnen daher immer, denn Antrag rechtzeitig zustellen. Aktuell haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Beantragung bis zu einer Woche dauern kann.
Wie lange dauert ein E-Visum für Sansibar? ›Derzeit liegt die Bearbeitungsdauer für neue eVisa Antrage für Tansania und Sansibar bei maximal 10 Tagen von der Antragstellung bis zur finalen Erteilung bzw. Entscheidung über das Visum.
Wie funktioniert ein elektronisches Visum? ›E-Visum ist ein Berechtigungsdokument, das die Einreise in die Türkiye gestattet. Es ist eine Alternative zu den an den Grenzübergängen ausgestellten Visa. Antragsteller können Ihr Visum elektronisch erhalten, wenn sie die nötigen Daten eingeben und die Bezahlung mit einer Kreditkarte durchführen.
Wie lange vorher Visum Tansania beantragen? ›Das Visum gilt auch für Sansibar, allerdings nur, wenn eine Festbuchung für den halbautonomen Teilstaat vorliegt. Der frühestmögliche Termin für den Visumantrag ist 4 Wochen vor dem geplanten Abreisedatum.
Wie bekomme ich ein Visum für Tansania? ›Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum. Es sollte vor der Einreise bei der Botschaft von Tansania in Berlin bzw. als E-Visum beantragt werden. Weitere Informationen zum Verfahren erteilt das zuständige tansanische Immigration Department sowie die Botschaft von Tansania in Berlin.
Wie lange Aufenthalt Sansibar? ›Die maximale Aufenthaltsdauer: 90 Tage pro Einreise.
Was für Tiere gibt es auf Sansibar? ›An Land leben ausschließlich kleine Säugetiere wie die endemischen Sansibar-Stummelaffen, Serval-Ginsterkatzen und kleinere Antilopenarten. Der Sansibar-Leopard, eine Unterart des afrikanischen Leoparden, gilt als höchst wahrscheinlich ausgestorben.
Wo bekommt man ein Visum für Kenia? ›Ihre Aufenthaltsdauer in Kenia wird von dem Grenzbeamten vor Ort eintschieden, darf aber maximal 90 Tagen betragen. Alle Aufenthalte über 90 Tagen mussen bei dem Department of Immigration beantragt werden.
Wie kann ich ein Visum beantragen? ›Den Visumantrag reichen Sie grundsätzlich persönlich bei der Auslandsvertretung oder beim zuständigen Antragsannahmezentrum an Ihrem Wohnort ein. Wenn Sie in den letzten 59 Monaten bereits Fingerabdrücke für die Beantragung eines Schengen-Visums abgegeben haben, müssen Sie ggf. nicht erneut persönlich erscheinen.
Wie kann ich online Visum beantragen? ›
Mit den Daten Ihres Personalausweises und Ihres Reisepasses können Sie ein E-Visum beantragen. Die Visa-Gebühr können Sie mit der Kreditkarte (Visa, Mastercard oder UnionPay) online bezahlen. Nach der Bezahlung wird Ihnen der Link zum Herunterladen Ihres E-Visums an Ihre E-Mail Adresse gesendet.
Wie kann ich Visa online beantragen? ›Mittlerweile besteht die Möglichkeit, in viele Länder mit einem elektronischen Visum einzureisen. Wir bieten unter anderem für China, Indien, Vietnam und Laos die Beantragung eines E-Visums an. Weitere Länder finden Sie in der Liste, die wir nach und nach erweitern.
Wie lange dauert ein Visum online? ›In der Regel ein bis zwei Wochen für ein Visum
In der Regel könnten Reisende eher mit ein bis zwei Wochen rechnen. Manchmal dauert der Prozess nur wenige Werktage – zum Beispiel beim E-Visum für Uganda oder Indien.
Personen über 18 Jahren dürfen 200 Stk. Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250g Tabak sowie eine Flasche alkoholisches Getränk einführen. Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch dürfen zollfrei eingeführt werden. Die Einfuhr und Benutzung von Plastiktaschen ist streng verboten.
Was darf man nach Tansania einführen? ›Folgende Artikel dürfen zollfrei nach Tansania eingeführt werden: - 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak und eine Flasche alkoholische Getränke. - Alkohol- und Tabakwaren dürfen nur von Personen über 16 Jahren eingeführt werden. - Für Video- und Filmgeräte, Radios, Tonbänder und Musikinstrumente muss u.
Was für Impfungen braucht man für Sansibar? ›Bei Einreise nach Sansibar wird der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung regelmäßig verlangt. Da die dortigen Behörden Einreisen vom Festland als Ankunft aus einem Endemiegebiet ansehen, wird für die Weiterreise auf die Insel der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung erforderlich.
Was für Impfungen braucht man für Tansania? ›Jeder Reisende nach Tansania sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.
Was kostet ein Bier in Sansibar? ›Eine Flasche Bier einer bekannten Marke: 2.40 EUR (5,500 TZS) Wurst oder Wurst (1 kg): 11 EUR (24,000 TZS) Ein Mittelklassewein (eine Flasche): 8.00 EUR (18,000 TZS)
Wie viel Bargeld nach Tansania mitnehmen? ›Bargeld. Die Einfuhr der Landeswährung ist verboten, die Mitnahme von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt, jedoch theoretisch deklarationspflichtig. Es empfiehlt sich die Mitnahme von druckfrischen US-Dollar, Pfund Sterling oder Euro in bar.
Kann man mit Euro in Sansibar bezahlen? ›In den allermeisten Fällen könnt ihr überall dort, wo ihr in Dollar bezahlen könnt, auch in Euro bezahlen. Aber Achtung: In der Regel wird der Euro Eins-zu-Eins mit dem US-Dollar gleichgesetzt.
Wie viel Geld braucht man in Tansania? ›
Wie viel Geld benötige ich für einen einwöchigen Aufenthalt in Tansania? Wenn Sie eine Woche in Tansania verbringen möchten, werden die Kosten für Ihren Aufenthalt sein: 312 EUR (711,000 TZS) - ein billiger Aufenthalt für 7 Tage in Tansania. 440 EUR (1,005,000 TZS) - eine preisgünstige Reise für 7 Tage in Tansania.
Wie lange dauert der Flug von Deutschland nach Sansibar? ›Die Direktflüge nach Sansibar dauern ab Deutschland etwa 11 Stunden. Neben dem direkten Flug nach Sansibar sind auch Umsteigeverbindungen über Tansania und Kenia möglich, die entsprechend länger dauern.
Wann ist Regenzeit in Sansibar? ›Die Monsunwinde beeinflussen das Klima auf Sansibar. Der Wechsel zwischen Südwestmonsun und Nordostmonsun bringt starke Niederschläge. Der Südwestmonsun sorgt von Ende März bis Ende Mai für viel Regen in kurzen Intervallen. Neben den nicht lang anhaltenden starken Regenschauern zeigt sich auch immer wieder die Sonne.
Wann ist die beste Zeit für Sansibar? ›Als beste Reisezeit für Sansibar gelten die Monate Januar, Februar, Juni, Juli, August, September und Oktober. Wer nicht von einem plötzlichen und starken Tropenregen in seinem Urlaub auf der Trauminsel überrascht werden will, der sollte in diesen Monaten reisen.
Wer braucht ein Visum für Sansibar? ›Für eine Urlaubsreise nach Tansania oder Sansibar benötigen Sie ein Visum. Deutsche, Österreicher/-innen, Schweizer/-innen und Staatsangehörige anderer europäischen Länder benötigen ein Visum, um bei der Ankunft in Tansania die Passkontrolle passieren zu können. Kinder benötigen ebenfalls ein eigenes Visum.
Ist VisumAntrag de seriös? ›Die Visumspezialisten von VisumAntrag.de unterstützen täglich eine große Anzahl von Reisenden freundlich und professionell bei der Beantragung eines Visums, ESTA oder einer eTA. Auf der unabhängigen Bewertungsplattform Kiyoh sehen Sie, dass diese Bemühungen sehr positiv beurteilt werden.
Wie lange dauert es um eine elektronisches Visum für Kenia zu bekommen? ›Bei der Online-Methode dauert es durchschnittlich drei Tage, bis Sie Ihr Visum erhalten und es herunterladen können. Wird die Beantragung bei der Botschaft vorgenommen, ist die Bearbeitungszeit bei etwa drei Wochen anzusetzen. Express-Beantragungen sind zwar möglich, aber mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Wie sieht ein Einladungsschreiben für ein Visum aus? ›Die Schengen-Visum Einladung muss auf jeden Fall folgende Informationen aufweisen: Vollständiger Name, Adresse und Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) des Einladenden oder der einladenden Firma. Vollständiger Name des Eingeladenen, sowie dessen Adresse und Geburtsdatum. Begründung des Besuchs/Geschäftsbesuchs.
Kann man ein Visum am Flughafen beantragen? ›Deutschland Flughafen Transit Visa Gebühr
Wie bei jeder anderen Art von Visum muss der Bewerber bei der Beantragung eines Flughafenvisums eine Gebühr entrichten, damit der Antrag bearbeitet werden kann. Derzeit beträgt die Gebühr 80 Euro.
Wurde Ihr Visum abgelehnt, wird in der Regel einer der folgenden Gründe angegeben: Gefälschte oder verfälschte Reisedokumente. Zweck und Bedingungen Ihres beabsichtigten Aufenthalts konnten nicht nachgewiesen werden, zum Beispiel aufgrund fehlender oder unzureichender Unterlagen.
Wer braucht ein E Visum? ›
Das E-Visum Türkei ist die elektronische Variante des Visums, das Sie als Österreicher/-in für Ihre Reise in die Türkei benötigen (siehe Muster).
Was ist ein D Visa? ›Was ist ein D-Visum? Mit dem D-Visum können Sie sich im Gegensatz zum C-Visum länger als 3 Monate in Deutschland aufhalten. Dieses nationale Visum müssen Sie direkt bei der Auslandsvertretung des Schengen-Staates beantragen wo Sie sich längerfristig aufhalten werden.
Wer stellt Visa aus? ›Wer ist für die Entscheidung über die Ausstellung eines Visums zuständig? Kraft Gesetz (§ 71 Abs. 2 AufenthG ) sind im Ausland die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland für die Visumerteilung verantwortlich.
Wie viel kostet ein Visa? ›Seit dem 02.02.2020 beträgt die Visumgebühr für Schengen-Visa 80 Euro und ist bei Antragstellung zu entrichten. Die Gebühr für nationale Visa beträgt seit dem 01.09.2017 75 Euro.
Wie lange dauert Visum D? ›Visum D:
Visa D berechtigen grundsätzlich zu einem Aufenthalt von 91 Tagen bis zu sechs Monaten.
- Touristenvisum.
- Business Visum.
- Arbeitsvisum.
- Besuchervisum.
- Crew-Visum.
- Esta.
- ETA.
- e-Visum.
Für den Visumantrag müssen Sie eine Botschaft oder ein Konsulat aufsuchen. Ein ESTA können Sie hingegen vollständig online beantragen. Die Bedeutung von "ESTA". Die Abkürzung "ESTA" steht für “Electronic System for Travel Authorization”.
Was ist ein Heiratsvisum? ›Bei einem Heiratsvisum handelt es sich um ein Visum zum Zweck der Eheschließung. Der ausländische ledige Partner kann mit diesem Visum nach Deutschland einreisen, um hier zu heiraten oder die Lebenspartnerschaft einzugehen.
Was kostet ein Visum nach Sansibar? ›Das Touristenvisum für Tansania und Sansibar
Das Visum Tansania kostet 79,95 € pro Person.
Grundlegendes zu Ihrem Touristenvisum Tansania 90 Tage
Die maximale Aufenthaltsdauer: 90 Tage pro Einreise. Die Anzahl der damit möglichen Einreisen: einmalige Einreise. Die Gültigkeit (bei Vorab-Beantragung relevant): 90 Tage nach Ankunft.
Was für Tiere gibt es auf Sansibar? ›
An Land leben ausschließlich kleine Säugetiere wie die endemischen Sansibar-Stummelaffen, Serval-Ginsterkatzen und kleinere Antilopenarten. Der Sansibar-Leopard, eine Unterart des afrikanischen Leoparden, gilt als höchst wahrscheinlich ausgestorben.
Ist Tansania Gelbfiebergebiet? ›Die WHO empfiehlt keine Gelbfieber-Impfung für Reisen nach Tansania. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes, ist für alle Reisenden aus Deutschland und Europa, die direkt nach Sansibar reisen und sich weniger als 12 Stunden im Transit in einem Gelbfiebergebiet aufhalten, keine Gelbfieber-Impfung vorgeschrieben.
Was darf ich aus Tansania mitbringen? ›Personen über 18 Jahren dürfen 200 Stk. Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250g Tabak sowie eine Flasche alkoholisches Getränk einführen. Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch dürfen zollfrei eingeführt werden. Die Einfuhr und Benutzung von Plastiktaschen ist streng verboten.
Welche Währung nach Tansania mitnehmen? ›Da Tansanianische Schilling weder ein- noch ausgeführt werden dürfen, empfehlen wir die Mitnahme von Euro oder US Dollar zu Reisebeginn. Der US Dollar hat sich in Tansania als eine Art Parallelwährung entwickelt und wird vor allem in touristisch erschlossenen Gebieten als Zahlungsmittel akzeptiert.
Was für Impfungen braucht man für Sansibar? ›Bei Einreise nach Sansibar wird der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung regelmäßig verlangt. Da die dortigen Behörden Einreisen vom Festland als Ankunft aus einem Endemiegebiet ansehen, wird für die Weiterreise auf die Insel der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung erforderlich.
Wie viel Geld braucht man in Sansibar? ›Die Einfuhr der Landeswährung ist verboten, die Mitnahme von Fremdwährung ist unbegrenzt erlaubt, jedoch theoretisch deklarationspflichtig. Es empfiehlt sich die Mitnahme von druckfrischen US-Dollar, Pfund Sterling oder Euro in bar. Waren.
Was isst man in Sansibar? ›Während das Essen auf dem Festland sehr fettig ist und satt machen soll, ist die Küche auf Sansibar durch den Fischfang und die Gewürze wirklich sehr vielseitig. Auf den Teller kommen Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und frisches Obst. Hier merkt man ganz klar arabische, indische und persische Einflüsse am Gaumen.
Kann man in Sansibar mit Euro zahlen? ›In den allermeisten Fällen könnt ihr überall dort, wo ihr in Dollar bezahlen könnt, auch in Euro bezahlen. Aber Achtung: In der Regel wird der Euro Eins-zu-Eins mit dem US-Dollar gleichgesetzt. Wenn also etwas für 10 USD ausgeschrieben ist, würdet ihr auch 10 Euro bezahlen.
Wie lange dauert der Flug von Deutschland nach Sansibar? ›Die Direktflüge nach Sansibar dauern ab Deutschland etwa 11 Stunden. Neben dem direkten Flug nach Sansibar sind auch Umsteigeverbindungen über Tansania und Kenia möglich, die entsprechend länger dauern.
Wann ist Regenzeit in Sansibar? ›Die Monsunwinde beeinflussen das Klima auf Sansibar. Der Wechsel zwischen Südwestmonsun und Nordostmonsun bringt starke Niederschläge. Der Südwestmonsun sorgt von Ende März bis Ende Mai für viel Regen in kurzen Intervallen. Neben den nicht lang anhaltenden starken Regenschauern zeigt sich auch immer wieder die Sonne.